Der Heilige Vater, Papst Johannes Paul II, hat mit der Persönlichkeit von Nikolaus Groß die folgenden Gebetsanliegen der Weltkirche verbunden: Die Familie, die Welt der Arbeit, den Journalismus sowie den Kampf gegen den Rassismus.
Dass Grundwerte wie Solidarität, Subsidiarität und Personalität, dass politische Aufklärung und Zivilcourage und dass der Kampf gegen jede Form des Rassismus im Ruhrgebiet wie in Buenos Aires oder auf anderen Kontinenten von zentraler Bedeutung sind, wird exemplarisch unterstrichen
durch das Gedenken an Nikolaus Groß im Bistum Kattowitz | |
durch den Besuch des indischen Bischofs Geevarghese Mar Divannasios bei einer Gedenktafeleinweihung in Dortmund-Kirchderne | |
durch den Text einer Morgenandacht von Herrn Weihbischof Franz Grave vom 17.12.2002 | |
durch die Erklärung von Fernando Maria Bargallo, Bischof von Merlo Moreno/Buenos Aires und Beauftragter der lateinamerikanischen Bischofskonferenz für die Jugend Lateinamerikas, der Nikolaus Groß als Vorbild für die Christen in seinem Heimatland Argentinien und in Südamerika betrachtet. | |
durch den Brief von Pater Martin OSB aus dem französischen Kloster La Garde an Bernhard Groß, den jüngsten Sohn von Nikolaus Groß |
Zum Thema Nikolaus Groß finden Sie zahlreiche Einträge in vielen verschiedenen Sprachen. Wählen Sie "Google-Einträge in allen Sprachen", um die Einträge aller Sprachen von "Nikolaus Groß" anzuzeigen. Zur Auswahl von Einträgen in einer bestimmten Sprache wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Google-Einträge in allen Sprachen |
Google-Einträge | Google-Einträge | Google-Einträge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
Das Internet eröffnet als weltweites Medium der Kommunikation den Zugang zu einer globalen Information über das Lebenswerk von Elisabeth und Nikolaus Groß. Es verbindet das Bistum Essen durch die kirchlichen Hilfswerke, durch die Partnerschaften mit den Bistümern Hongkong und Kattowitz und durch die Missionare aus dem Ruhrgebiet mit Menschen auf allen Kontinenten, die sich in ihrem Verantwortungsbereich für die Grundwerte und die menschliche Würde einsetzen.
So wird das geistige Erbe des deutschen Widerstandes und der christlichen Blutzeugen zu einem Samen für die Weltkirche im 21. Jahrhundert und weit darüber hinaus.
Die Hoffnung auf eine weltweite Verehrung von Nikolaus Groß steht daher am Ende eines Weges, der von Niederwenigern, einem kleinen Ort im Ruhrgebiet, über die Feier der hl. Messe im Gelsenkirchener Parkstadion, die Eröffnung des Prozesses der Seligsprechung im Dom von Xanten bis hin zur Seligsprechung am 7. Oktober 2001 führt.
Weiter mit:
Seligsprechung und Heiligsprechung |